Tattoo-Pflege
Die richtige Pflege - vor und nach dem stechen.
Vor dem Termin, denn der richtige Umgang mit dem Tattoo geht schon vor dem Stechen los:
- Komme nicht alkoholisiert, drogenfrei, ausgeschlafen und entspannt zum Termin.
- Iss vorher was! Tätowieren auf nüchternen Magen mag der Kreislauf nicht.
- Vermeide bis 24 Stunden vorher alles, was das Blut verdünnt: Medikamente, Kopfschmerztabletten etc.
- Tätowieren ist direkter Körper- und Hautkontakt! Aus Gründen der
Hygiene und der Arbeitsweise der Tätowiererin: Komme bitte geduscht und
mit sauberer Kleidung! Zum einen ist es einfach unangenehm im Dunst
anderer arbeiten zu müssen, zum anderen ist es eine wunderbare
Brutstätte für Bakterien aller Art, die eine Entzündung des frisch
gestochenen Tattoos herbeiführen können!
- Aufgrund der Pflege NACH dem Tattoo sollte das Tattoo nicht vor einem Urlaub gemacht werden, in dem du an das Meer verreist!
- Thema Krankheiten: Wenn Du HIV-positiv bist oder Hepatitis, Syphilis
oder ähnliche Krankheiten haben solltest, sage das bitte vor dem
Termin. Wenn du an Epilepsie, Hämophilie oder Diabetes leidest, kann es
zu Komplikationen kommen; konsultiere bitte vorher deinen Hausarzt!
- Falls Du arbeits- oder freizeitbedingt viel mit Blut, Chlorwasser,
Öl, Säure und Säuredämpfen, Schmiermitteln, Schmutz, Staub (z.B. Gips,
Zement, Mehl) oder hohen Temperaturen zu tun hast, versuche deinen
Termin im Urlaub zu planen oder im Freizeitbereich die Arbeiten für 2-3
Wochen zu unterbrechen, damit dein Tattoo die Möglichkeit hat,
problemlos abzuheilen. Ist dies nicht möglich, musst Du die weiteren
Pflegehinweise besonders befolgen und das Tattoo intensiver schützen.
- Keine ausgedehnten Sonnenbäder vor dem Termin, denn dann ist deine
Haut gespannt oder sogar verbrannt (Sonnenbrand) und das Einbringen von
Tattoofarben und die Wundheilung wird erschwert.
- Und hier noch ein Tipp von mir an die Frostbeulen unter euch: Beim
Tätowieren kühlt man aus, dann wird alles noch unangenehmer, wenn einem
eiskalt ist. Ihr könnt euch gerne Decken, Wärmflaschen oder Taschenwärmer mitnehmen.
Und nach dem stechen?
Du hast Geld, Zeit und Schmerzen in dein Tattoo investiert – jetzt
verhunz es dir nicht durch schlechte Pflege! Bis zur Abheilung solltest
Du das berücksichtigen,
denn ein Tattoo ist nichts anderes als eine frische Wunde, nur bunt:
- Der erste Verband aus Folie dient dazu, dass sich die Poren
schließen können und die Farbe behalten. Hierbei sammelt sich auch
Wundwasser an. Das ist normal und gut!
- Entferne die Schutzfolie nach ca. 4 Stunden. Die gestochene
Fläche mit dem Duschkopf bei warmen Wasser und milder, unparfümierter
Seife reinigen. Am besten einfach mit der Hand einseifen und abwaschen,
Handschuhe sind dafür zu rau. Mit fusselfreiem Tuch, bspw. Küchenrolle,
trockentupfen.
- Wenn Wundwasserperlen auftreten, einfach das Abseifen wiederholen. Trocknendes Wundwasser bildet nur unnötig Schorf (Grind).
- Am nächsten Tag vorsichtig und dünn eine Wund- und Heilsalbe aus der
Apotheke auf die gestochene Fläche auftragen (nicht einmassieren).
- Ab jetzt 2-3 mal täglich waschen und eincremen, bis der Schorf
vollständig und von selbst abgefallen ist. Das Tragen eines
Folienverbandes verhindert Schorfbildung und lässt dein Tattoo super
verheilen. Erst waschen, dann cremen und anschließend die Folie drauf.
Manche Kunden klagen über Pickelbildung unter dem Folienverband; dann
lass die Folie weg! Nicht durch Kratzen oder Herumpulen nachhelfen! Du
entfernst damit Farbpartikel deiner Tätowierung! Bei Juckreiz auch nicht
kratzen. Dagegen helfen leichte Schläge auf das Tattoo mit der flachen
Hand oder erneutes vorsichtiges Eincremen.
- Nach ein paar Tagen fängt die erste Hautschicht sich an zu erneuern.
Dann sieht dein Tattoo aus, als hätte es die Kretze. Das ist völligst
normal und hört nach ein paar Tagen wieder auf. Das Jucken, während
dieser Zeit stellt sich auch wieder ein. Nicht kratzen! Du könntest dir
die Farbe aus der Haut kratzen.
- In den ersten 2 Wochen bitte alles vermeiden, was die Haut
aufquellen lässt: Duschen statt baden, keine Schwimmbäder, Badeweiher,
Chlorbäder, Saunen etc. In den ersten 4 Wochen bitte das Tattoo vor
UVStrahlung schützen: Kein Solarium, kein Sonnenbaden, im Freien bitte
abgedeckt tragen. Vermeide körperliche Überanstrengung. Decke dein
Tattoo ab, wenn du im Berufsleben mit Öl, Staub, Schmutz und anderen
schädlichen Mitteln zu tun hast. Ansonsten trage luftig, lockere
Kleidung.
Viel Spass mit deinem neuen Tattoo!